Fortbildung
Wir sind ständig im Interesse unserer Mandanten darum bemüht, uns auf dem laufenden Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung zu halten. Seit 2003 haben wir daher an folgenden Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen
Anbei finden Sie eine Auflistung aktueller Forbildung der letzten Jahre:

Rechtsanwalt Jürgen Roth
2020:
- Nachlassinsolvenzen
- Aktuelle Fälle und Entscheidungen zum Insolvenzrecht 2020 – 1. Quartal
- COVInsAG: Auswirkungen auf Geschäftsführer, Gesellschafter und Kreditgeber
- Aktuelles Insolvenzrecht 2020 – Fokus: Reformen, Änderungen,
Neuerungen - Insolvenzanfechtungen – Vergleiche und Verjährung
- Update Arbeitsrecht
- Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Gebührenrecht für Arbeitsrechtler
- Corona im Arbeitsverhältnis: Aktuelle Fragestellungen für den arbeitsrechtlichen Praktiker
- Arbeitsrecht nach dem Shutdown II
- Update Befristungsrecht
2019:
- Aktuelle Entwicklung im Insolvenzrecht vor dem Hintergrund der höchstrichterlichen
Rechtsprechung - Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
- Der Vergütungsantrag des Insolvenzverwalters inkl. seiner Abrechnung im Schlussbericht
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht aus den Jahren 2018/2019
- Update Arbeitsrecht
- Aktuelles Befristungsrecht
- Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- VDAA Arbeitsrechtstag
- Arbeitsrecht - Rechtsprechung der Arbeitsgerichte im Saarland und in Rheinland-Pfalz
2018:
- Aktuelles Insolvenzanfechtungsrecht - was ist neu im Gesetz und in der Rechtsprechung
- Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
- Aktuelle Rechtsprechung des BHG zum Insolvenzrecht im Jahr 2017 unter besonderer
Berücksichtigung der Änderungen im Anfechtungsrecht - Praxisprobleme der Gläubigerversammlung
- Gebühren und Vergütungsvereinbarungen im Arbeitsrecht
- Aktuelle Entwicklung im Arbeitsvertragsrecht und bei der Befristung von
Arbeitsverhältnissen - Update Arbeitsrecht - Neues aus der Rechtsprechung und Gesetzgebung
- Update Arbeitsrecht
2017:
- Atypische Arbeitsverhältnisse - Aktuelles zu Teilzeit, Leiharbeit und befristeten Arbeitsverhältnissen
- Social Media und Persönlichkeitsrecht im Arbeitsrecht
- Krankheit im Arbeitsverhältnis
- Insolvenzanfechtungsrecht
- Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
- Das Insolvenzanfechtungsrecht
- Sanierung durch Insolvenzplan
- Gesellschafterstreit in der GmbH/GmbH & Co. KG
2016:
- Aktuelle höchstrichterliche Rechtsprechung zum Insolvenzrecht
- Strategieberatung des Insolvenzgläubigers
- RWS Praktiker-Seminar InsVV für Fortgeschrittene
- Fallstudie Arbeitsvertrag
- Update Kündigungsrecht: neueste Entscheidungen
- Update Arbeitsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung der Arbeitsgericht im Saarland und der Pfalz
- VDAA-Arbeitsrechtstag 2016

Rechtsanwalt Dr. Oliver Conradt
2020:
- Aktuelles zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand
- Damoklesschwert „Sozialamt“ -Update: Regress bei Erbfall und Schenkung
- Aktuelles aus dem Schadenersatzrecht zum Sachschaden Kfz
- Schwetzinger Versicherungsrechtstage
2019:
- Update Erbrecht 2019 & Testamentsgestaltung in der Patchworkfamilie
- „Highlights“ des Erbrechts
- Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Sach- und Haftpflichtversicherung
- Rheinische Tage für Schaden- und Versicherungsrecht
- StPO Reform & Neuregelung der Vermögensabschöpfung
- AGB-Recht im unternehmerischen Rechtsverkehr
- Anwaltsvergütung im Verkehrsrecht
- Fehlerquellen bei Geschwindigkeits- und Abstandsmessungen
- M & A - Der Unternehmenskauf und -verkauf
- Gesellschafterstreitigkeiten
- Verkehrsunfallrecht
2018:
- 9. Kölner Versicherungsrechtstag
- Rechtschutzversicherung Neueste Rechtsprechung und aktuelle Probleme
- Update im Verkehrsversicherungsrecht und im Verkehrsrechtschutz Teil I
- Update im Verkehrsversicherungsrecht und im Verkehrsrechtschutz Teil II
- 11. Rheinisches Erbrechtsforum
- Patientenverfügung Vorsorge für den Fall der Fälle
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH und der Obergerichte in Erbsachen
- „Update“ Haftungsrecht beim Verkehrsunfall
- 3. Schadenkongress „AutoSchaden geRECHT“
- Prozesstaktik im Verkehrszivilprozess
- Die Abrechnung des Fahrzeugschadens -jede neue Idee der Versicherer braucht eine neue Antwort Teil I
- Die Abrechnung des Fahrzeugschadens -jede neue Idee der Versicherer braucht eine neue Antwort Teil II
- Der Gesellschaftsvertrag im Zivil- und Steuerrecht
- Bilanzkunde für Juristen
2017:
- Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Gesellschaftsrecht
- Sachschaden -aktuelle Fragestellungen aus der instanzgerichtlichen Praxis
- Erbrecht aktuell 2017
- Vor- und Nacherbfolge in Rechtsgestaltung (zivilrechtlich) und Abwicklung
- Marathon des Verkehrsrechts
- Das Pflichtteilsmandat
- Aktuelles Handels- und Gesellschaftsrecht
- Gesellschafterstreit in der GmbH/GmbH & Co.KG
2016:
- Corporate Compliance und Organhaftung
- Rheinische Tage für Schaden- und Versicherungsrecht
- Neuerung bei der Organhaftung
- Die Immobilie im Versicherungsrecht
- Koblenzer Verkehrs- und Versicherungstage
- Koblenzer Verkehrs- und Versicherungstage
- Gesellschafterstreit im Prozess
- Aktuelle Rechtsprechung in Verkehrsstrafsachen und Verkehrsordnungswidrigkeiten

Rechtsanwalt Andreas Pees
2020:
- Unternehmensbewertung: Schnittstellen Steuerrecht und Familienrecht – Praxisbeispiele
- Die Scheidungsimmobilie
- Corona und die Folgen speziell in Unterhalt und Verfahrenskostenhilfe
- Familienvermögensrecht – Aktuelle Entscheidungen
- Familienrechtliche Verwirkung
- Materieller Schadensersatz beim Kfz-Unfall
- Rund um den Führerschein
- Die aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH im Verkehrsrecht
- „Querbeet“ durch das Schadensrecht in Verkehrssachen 2020
2019:
- Ausgewähltes aus der aktuellen Rechtsprechung des XII. Zivilsenats des
Bundesgerichtshofs zum Famrecht - Aktuelle Rechtsprechung des OLG Koblenz in Familiensache
- Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht
- PRAXIS Vermögensauseinandersetzung
- Verkehrsunfallrecht
- Aktuelle Rechtsprechung im Verkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Alkohol und Drogen im Straßenverkehr
2018:
- Unterhalt und Wechselmodell - Umgangsrecht und Wechselmodell
- Kapitalanlagen im Zugewinnausgleich
- Bewertung freiberuflicher Praxen im Familien- und Erbrecht
- Erfolgreiche Verteidigung bei standardisierten Messverfahren in Bußgeldsachen
- Die aktuelle Rechtsprechung des VI. Zivilsenats des BGH im Verkehrsrecht
- Unfallrekonstruktion und Verkehrszivilrecht
2017:
- Verkehrsrecht 2017: Aktuelles zum Schadenrecht
- Typische Haftungsquoten - ein Seminar für Fortgeschrittene
- Typische Verletzungen bei Verkehrs- und/oder Privatunfällen
- Unterhalt: Begrenzung und Befristung
- Aktuelle Rechtsprechung in Familiensachen
- Unterhalt und Strategien gegen Überzahlung
2016:
- Familienrecht 2016 – Aktuelles und Ausblick: Miteigentum und Schulden in der Ehe
- Familienrecht 2016 – Aktuelles und Ausblick: Besonderheiten bei Ehescheidung und Kindschaftssachen mit internationalem Bezug
- Familienrecht 2016: Aktuelles und Ausblick: Unterhaltsrecht
- Steuerfragen bei Trennung und Scheidung
- Soziale Absicherung und Fallen bei der Personenschadenregulierung
- Berechnung des Personenschadens - Abfindungsvergleich - Praxistipps
- Fehlerquellen bei Geschwindigkeitsmessungen

Rechtsanwältin Stefanie Lang
2020:
- Schwetzinger Miet- und WEG-Rechtstage
- Schimmelpilz im gerichtlichen Verfahren 5,0
- Schwetzinger Versicherungsrechtstage
- Gewährleistungsrecht im Mietrecht
- Mieterhöhungen richtig gestalten- fehlerhafte Mieterhöhungen erfolgreich abwehren
2019:
- Typische Fallstricke des Mietprozesses
- Schwetzinger Miet- und WE-Rechtstage
- Schwetzinger Versicherungsrechtstage
- Aktuelle Rechtsprechung zur privaten Unfallversicherung
- Versicherungsvertragsrecht
2018:
- Versicherungsrecht aktuell
- Die Haftung des Versicherungsvermittlers
- Aktuelle Rechtsprechung und neueste Entwicklungen in der privaten Krankenversicherung
- Aktuelles zum Mietrecht
- Update Gewerberaummietrecht -Aktuelle Rechtsprechung zu Praxisfragen der
Vertragsgestaltung und -abwicklung - Aktuelles WEG-Recht
- RVG-Gebührenoptimierung und Fallstricke im anwaltlichen Vergütungsrecht
2017:
- Aktuelles Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Aktuelles Mietrecht 2017
- Aktuelle Entwicklung zum Verbraucherwiderrufsrecht in Darlehensverträgen
- Aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen im Versicherungsrecht zu Sachversicherung, Reise-, D&O-Versicherung und Internationales Versicherungsrecht
- Die Immobilie im Versicherungsrecht
2016:
- Praxisprobleme bei Schönheitsreparaturen in der Wohnraummiete
- Aktuelles Mietrecht 2016: Mietrechtliches Verfahrens- und Vollstreckungsrecht - Betriebs- und Heizkostenrecht
- Versicherungsvertragsrecht - Schwerpunkt Berufsunfähigkeitsversicherung
- Probleme bei der Verletzung vorvertraglicher wie vertraglicher Obliegenheiten und in der Berufsunfähigkeitsversicherung
- Aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht

Rechtsanwalt Benedikt Schleuter
2020:
- Mandat und Prozess im Kapitalmarkt- und Kapitalanlagerecht
2019:
- Mandat und Prozess im Kapitalmarkt- und Kapitalanlagenrecht
- Praxisforum Update Bankrecht
2017:
- Verbraucherwiderrufsrecht in Darlehensverträgen

Rechtsanwalt Preecha Schwenkow
2020:
- Anwaltliche Strategien bei Mängelansprüchen nach VOB/B und BGB unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
- Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und Bauprozessrecht
- Aktuelle Fragestellung der VOB/B und VOB/C für die anwaltliche Praxis
2019:
- Erfolgreiche Mandatsbearbeitung und Prozessführung bei mehreren Baubeteiligten
- Aktuelles zum neuen Bauvertragsrecht / Aktuelle Rechtsprechung im privaten Bau- und
Architektenrecht TEIL I und TEIL II - Haftung der Architekten und Ingenieure für mangelhafte Planung, Ausschreibung und
Bauüberwachung - Die Baugenehmigung - Der Dauerbrenner im Baurecht Teil I
- Die Baugenehmigung - Der Dauerbrenner im Baurecht Teil II
- Aktuelles zum neuen Bauvertragsrecht Teil I
- Aktuelles zum neuen Bauvertragsrecht Teil II
2018:
- Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und wertvolle Praxistipps mit Bezügen zum
neuen Bauvertragsrecht Aktuelles zu bauvertraglichen Sicherheiten - Die einstweilige Verfügung im neuen Bauvertragsrecht
- Neues Datenschutzrecht für die Anwaltskanzlei
- EU-Datenschutzgrundverordnung
2017:
- Datenschutz: Auftragsdatenverarbeitung
- Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und wertvolle Praxistipps Teil I und Teil II
- Reform des Bauvertragsrechts
2016:
- Aktuelle Rechtsprechung im privaten Baurecht und wertvolle Praxistipps
- Aktuelles Bauträgerrecht, Strategien im Bauprozess im Hinblick auf die aktuelle Rechtsprechung des BGH

Rechtsanwältin Ulrike Conradt
2020:
- Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht
2019:
- Weiterbildung zur Verfahrensbeiständin für Kinder und Jugendliche nach §§ 158 und 167 FamFG
- Familienrecht kompakt 2019
- Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Pflegekinderrecht
2018:
- Einführungskurs Ehe- und Familienrecht
- Rechtliche Grundlagen für eine kontinuitätssichernde Hilfeplanung für Pflegekinder
2017:
- Interkulturelle Kompetenz
- Verträge unter Angehörigen – Schnittstellen Familienrecht/Erbrecht
- Der „Unternehmer“ im Familien- und Erbrecht
2016:
- Kindes- und Elternunterhalt -Wer bekommt was von wem?
- Vereinbarung im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung Teil I und Teil II
- Triathlon im Familienrecht -Unterhalt – Zugewinn – Elterliche Sorge